Website-Box CMS Login

Re-Use Netzwerk Steiermark

Das Projekt „Re-Use Netzwerk Steiermark" unterstützt das Ziel, bis 2015 pro RegioNext-Region zumindest einen sozialökonomisch geführten Re-Use Shop für den Handel mit gebrauchten/reparierten Gütern einzurichten. Im Zentrum stehen die Netzwerkbildung und die Kooperation zwischen Altstoffsammelzentren bzw. Abfallwirtschaftsverbänden (AWV) und im Re-Use Bereich tätigen sozialen Integrationsunternehmen (SIU).

Durch SIU im Bereich Re-Use werden viele überwiegend niederschwellige Arbeitsplatzangebote organisiert. Für die Bewirtschaftung von sieben neuen Re-Use Shops bis 2015 sollen 74 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden (59 Transit- und 15 Schlüsselkraftarbeitsplätze). Das Ziel bis Ende 2015 wird mit rund 850 Tonnen zusätzlich gesammelten, aufbereiteten und verkauften Gebrauchtwaren definiert.

 

Aus Sicht des bbs Netzwerks ist der Re-Use Gedanke nicht alleine durch die Müllvermeidung ein wertvoller Beitrag unserer Gesellschaft, sondern rückt mit der Schaffung von sinnvollen Arbeitsplätzen vor allem den sozial nachhaltigen Aspekt in den Vordergrund. Erwerbsarbeit bedeutet auch Teilhabe an der Gesellschaft und ist identitätsstiftend.

 

Folgende SIU, alle Mitglieder des bbs Netzwerks, nehmen derzeit am Projekt teil:

  •   BEST Gemeinnützige Beschäftigungs GmbH
  •   Buglkraxn
  •   Caritas der Diözese Graz Seckau, Carla
  •   Chamäleon - Atelier für Textilarbeit und Dienstleistungen
  •   Chance B
  •   GBL - Gemeinnützige Beschäftigungsges.m.b.H Liezen
  •   LEO GmbH
  •   SÖBSA - Sozial-, Öko- und Beschäftigungsservice GmbH Aichfeld
  •   Verein ERfA Erfahrung für Alle

Mehr Infos unterhttp://www.abfallwirtschaft.steiermark.at/cms/ziel/134954472/DE/

News und Berichte zum Thema Re-Use

Pressegespräch ReUse

Pressegespräch / Buglkraxn-Ecken in Umweltzentren

 

Die Kooperationspartner Buglkraxn und die Gemeinden Trofaiach, Leoben, Vordernberg, St. Peter-Freienstein und Traboch luden am 9. Oktober 2013 ins Umweltzentrum Trofaiach zu einem Pressegespräch.

 

Weiterlesen >

trigosTrigos Sonderpreis für gute Partnerschaft

 

Das Projekt „Retourmöbel Steiermark“ wurde in der Kategorie „Beste Partnerschaft“ im Rahmen der Trigos Verleihung ausgezeichnet.

 

Weiterlesen >

retourm%oe%belRetourmöbel Steiermark - Ein Jahr danach

 

2012 initiierte das Lebensressort ein gemeinsames Projekt von Sozialen Integrationsunternehmen (BAN, Caritas, Buglkraxn und GBL) und dem Möbelhandel (KIKA & LEINER) - am 24.04.2013 zog das Pilotprojekt  „Retourmöbel Steiermark“ nun erfolgreich Bilanz.

 

Weiterlesen >

FUTUR2FUTUR ZWEI zu Gast in Graz

 

Eine gemeinnützige Stiftung aus Berlin hat sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen aufzuspüren, die „eine andere, zukunftsfähige Kultur des Lebens und Wirtschaftens“ ausprobieren und vorleben. Das Projekt „Retourmöbel Steiermark“ hat die Aufmerksamkeit der Berliner Journalistin Annette Jensen erregt, die vor Ort für „FUTUR ZWEI“ recherchierte.

 

Weiterlesen >

Re-Use-Gesch%ae%ftNeuer Re-Use Shop in Leoben

 

Vor kurzem eröffnete der Verein Buglkraxn einen neuen ReUse Shop in Leoben.

 

Weiterlesen >

DSC07057Pilotprojekt "Retourmöbel Steiermark"

 

Dem Motto „aus alt mach neu“ haben sich die Sozialen Integrationsunternehmen BAN, Buglkraxn, der Sachspendenmarkt der Caritas (Carla) und die GBL-Liezen verschrieben. Nachdem Möbel repariert, restauriert, bearbeitet und nach qualitativen Richtlinien geprüft werden, sind sie bereit für eine Wiederverwendung.

 

Weiterlesen >

Newsletter Februar 2014
Re-Use Netzwerk Steiermark
repanet-logo

Neuigkeiten rund ums Thema ReUse


     in Kooperation mit

HP-Logoleiste-2018

(c) 2021 arbeit plus - Soziale Unternehmen Steiermark   |  Keesgasse 3 |  A-8010 Graz  |  E-Mail: are-office-xya34[at]ddks-arbeitsplus-stmk.at        DATENSCHUTZ        IMPRESSUM