Am 21. November 2014 lud die Buglkraxn – Verein für Arbeitsintegration zur 30 Jahr Feier in das ReUse Geschäft in der Leobener Rathauspassage ein. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und vom AMS, sowie Gründungsmitglieder und KundInnen folgten dieser Einladung und bekundetet hierbei die Wichtigkeit der Buglkraxn.
30 Jahre soziales Engagement
Die BUGLKRAXN verfolgt soziale, regionalwirtschaftliche und arbeitsmarktpolitische Ziele im Bezirk Leoben. Damals wie heute ist es das Bestreben, langzeitarbeitslose Personen durch Beschäftigung und Betreuung bei der Integration in den ersten Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Gegründet wurde der Verein 1984 von engagierten BewährungshelferInnen. Heute sind im Durchschnitt 16 Personen als Transitarbeitskräfte in der BUGLKRAXN beschäftigt.
Gemeinsam Strategien und Lösungen entwickeln, kompetente Begleitung und Betreuung anbieten, sind die Erfolgskriterien des Vereins. Sozialpädagogin und BereichsleiterInnen arbeiten eng zusammen und gewährleisten somit die bestmögliche Unterstützung für die Transitarbeitskräfte.
In den 30 Jahren konnte über 1.000 Menschen Beschäftigung in der BUGLKRAXN geboten werden und viele haben dadurch auch wieder einen Platz im ersten Arbeitsmarkt gefunden.
Seit 2010 trägt die BUGLKRAXN – Verein für Arbeitsintegration auch das Gütesiegel für soziale Integrationsunternehmen. Dieses steht für die Einhaltung sozialer, organisatorischer und wirtschaftlicher Qualitätsstandards in Sozialen Unternehmen, die sich die berufliche Integration von langzeitarbeitslosen Menschen zum Ziel gesetzt haben.
Es wurde viel erreicht in den letzten 30 Jahren, aber das ist kein Grund stillzustehen.
Die BUGLKRAXN sieht mit vollem Engagement und Tatendrang in die Zukunft.
in Kooperation mit
(c) 2021 arbeit plus - Soziale Unternehmen Steiermark | Keesgasse 3 | A-8010 Graz | E-Mail: are-office-xya34[at]ddks-arbeitsplus-stmk.at DATENSCHUTZ IMPRESSUM