Am 21. Mai 2013 fand im Rathaus ein Empfang für VertreterInnen aus zehn tschechischen Städten statt. Ziel war der Austausch zu den Themen sozial verantwortliches Vergabewesen und soziale Integrationsunternehmen. Bei einem dreitägigen Besuch in Graz im Rahmen des Projektes „Social Cities“ wurden Erfahrungen ausgetauscht, wie der Arbeitslosigkeit auf regionaler Ebene entgegengesteuert werden kann.
Unter dem Titel „Social Cities“ fand vom 21.-23. Mai 2013 in Graz ein internationaler Austausch statt. Ein Zusammenschluss von politisch Verantwortlichen aus Tschechien wählte sich Graz als Partner für einen Austausch in den Bereichen soziale Beschäftigung und sozial verantwortliches Vergabewesen. Neben Holland und Polen ist Österreich eines der drei Partnerländer. Das tschechische Beratungsunternehmen Mepco (International Advisory Centre of Municipalities) hat mit Mag. Christian Wolf (GF des sozioökonomischen Betriebs BAN) einen kompetenten Ansprechpartner gefunden. Mit Unterstützung des steirische Netzwerk für Beschäftigungsbetriebe (bbs) in der Umsetzung des Austauschs konnten sich die TeilnehmerInnen einen guten Einblick in die Situation in der Steiermark verschaffen. Neben Betriebsbesichtigungen und Informationsveranstaltungen wurde am 21.05.2013 im Rathaus ein Empfang mit Vizebürgermeisterin Dr.in Martina Schröck veranstaltet, in deren Zuständigkeit auch das neue Ressort für Arbeit und Beschäftigung fällt. Die TeilnehmerInnen freuen sich, innovative Impulse nach Tschechien mitzunehmen.
in Kooperation mit
(c) 2021 arbeit plus - Soziale Unternehmen Steiermark | Keesgasse 3 | A-8010 Graz | E-Mail: are-office-xya34[at]ddks-arbeitsplus-stmk.at DATENSCHUTZ IMPRESSUM