Auch heuer wieder beleuchteten verschiedenen Organisationen am Tag der Arbeitslosen mit unterschiedlichen Aktionen Aspekte von Arbeitslosigkeit und regten zum Nachdenken über das heurige Motto „Wer braucht welche Arbeit?“ an.
Am Südtirolerplatz fand von 12 bis 16 Uhr ein reger Austausch über die Arbeitsmarktsituation und prekäre Arbeitsverhältnisse statt. Der Arbeitslosenfond verteilte Rosen in der Grazer Innenstadt, Jugendliche vom Projekt Jugendpark waren mit mobilen Kleingärten unterwegs und in der tag.werk-Auslage wurde das Thema Jugendarbeitslosigkeit thematisiert.
Das Highlight des diesjährigen Tages der Arbeitslosen startete um 14 Uhr am Mariahilferplatz. Hier interviewten Pia Hierzegger und Beatrix Brunschko Mag. Karl-Heinz Snobe, Gerd Kronheim, Silvia Weißengruber, Claudia Klimt-Weithaler und Mag. Wolfgang Schmidt zum Thema „Wer braucht welche Arbeit?“. Immer wieder wurden auch Fragen aus dem Publikum beantwortet. Zwischen den Interviews konnten Personen aus dem Publikum das freie Mikrofon ergreifen. Zum Ausklang des Tages gab es ab 17 Uhr am Mariahilferplatz wieder eine vegane Festtafel und Live-Musik von „Niederspannungsrock“. Radio Helsinki stellte den „Tag der Arbeitslosen“ am 30.4. in den Mittelpunkt des gesamten Programms.
in Kooperation mit
(c) 2021 arbeit plus - Soziale Unternehmen Steiermark | Keesgasse 3 | A-8010 Graz | E-Mail: are-office-xya34[at]ddks-arbeitsplus-stmk.at DATENSCHUTZ IMPRESSUM