Bereits im Jahr 1995 wurde die Schuldnerberatung Steiermark gegründet - seither haben die MitarbeiterInnen 35.000 SteirerInnen durch kompetente Beratung dabei unterstützt, ihre Teilhabe am wirtschaftlichen und damit gesellschaftlichen Leben wiederherzustellen. Diese Betreuung beruht auf einer ganzheitlichen Analyse der Schuldensituation und der Entwicklung von konkreten und nachhaltigen Schuldenregulierungsperspektiven. Bei der Umsetzung dieser Konzepte vertritt die Schuldnerberatung Steiermark die SchuldnerInnen gegenüber den Gläubigern und vor Gericht. In mehr als 3000 Fällen hat die Schulderberatung für ihre KundInnen ein gerichtliches Schuldenregulierungsverfahren (Privatkonkurs) beantragt. Das Unternehmen ist als einzige staatlich anerkannte Schuldnerberatung in der Steiermark in diesem Rechtsgebiet erster Ansprechpartner und vertritt 56 % aller eröffneten Privatkonkurse.
Seit 1995 stieg die Zahl der von der Schuldnerberatung betreuten KundInnen kontinuierlich an, ohne dass sich am Personalstand wesentlich etwas geändert hätte. Wurden im Jahr 1995 insgesamt 1601 Personen beraten, waren es im Jahr 2009 bereits rund 6000, davon rund 1600 AMS-KundInnen.
Das Ziel seiner Arbeit und jener seiner MitarbeiterInnen sieht Christof Lösch, Geschäftsführer der Schuldnerberatung Steiermark, darin, „Menschen dabei zu helfen, wieder am Sozialleben teilnehmen und wieder selbst wirtschaften zu können“. Dass dies in vielen Fällen bereits gelungen ist, feierte man im Rahmen des 15-Jahr-Jubiläums am 25. Juni 2010 im Grazer Landhaus. Unter den Gästen befanden sich Vertreter der Gesellschafter, Fördergeber und Partner der Schuldnerberatung, etwa Caritas-Direktor Franz Küberl, Dr. Wilhelm Techt vom bfi Steiermark, Herbert Buchgraber vom AMS Steiermark und Christian Laschet von der Schirnhofer Familienholding. Mit Letzterer besteht seit drei Jahren eine Zusammenarbeit im Rahmen der firmeninternen „Sozialen Plattform“, durch die sich die Schirnhofer-MitarbeiterInnen im Fall von Schulden und Geldproblemen unbürokratisch an die Schuldnerberatung wenden können. Schon in rund 40 Fällen konnte die Schuldnerberatung bisher bei der Bewältigung von Geldproblemen helfen, verwies Christian Laschet auf die erfolgreiche Kooperation.
Abgerundet wurde die Festveranstaltung von der Theateraufführung „Kein Kies zum Kurven kratzen“ der Künstlergruppe „InterAct“, in der selbst einmal von Arbeitslosigkeit und/oder Geldproblemen betroffene Schauspieler sehr realistisch nachzeichneten, wie schnell es „bergab“ gehen und die Schuldenfalle zuschnappen kann.
Im Anschluss lud Bambo Rauter in Kooperation mit Willi Haider zum Buffet „gut und günstig“, mit dem er bewies, dass auch ein typisches „Arme-Leute-Essen“ wie Eintopf vorzüglich schmecken kann.
in Kooperation mit
(c) 2021 arbeit plus - Soziale Unternehmen Steiermark | Keesgasse 3 | A-8010 Graz | E-Mail: are-office-xya34[at]ddks-arbeitsplus-stmk.at DATENSCHUTZ IMPRESSUM