Betriebsbesichtigungen
Nach einer Vorstellung von cariteam (Beschäftigungsbetriebe des Caritasverbandes Frankfurt e. V.) und der Werkstatt Frankfurt e. V. wurde das Projektzentrum Griesheim mit PC-Werkstatt, Elektrowerkstatt und Schreinerei besichtigt. Einen praxisnahen Einblick in verschiedene Frankfurter Betriebe machten Strukturen der Beschäftigungspolitik in Deutschland sichtbar, die sich aktuell im Umbruch befinden. Die Betriebsbesichtigungen reichten vom Secondhand-Möbelhaus und Qualifizierungsbetrieb Neufundland, einem Recyclingcenter, IB Bikepoint, dem Bundesprojekt „Stromsparcheck“/EU-Projekt Achieve über einen Besuch bei der „Gemeinnützigen Frankfurter Frauen-Beschäftigungsgesellschaft“ (GFFB) bis hin zur Betriebsvorstellung von ffmtipptopp. Dadurch wurde ein breites Spektrum an Feldern des Beschäftigungsbereiches in Deutschland, der hier stark mit Qualifizierung und Ausbildung verwoben ist, vermittelt.
Diskussionen zur Arbeitsmarktpolitik und aktuelle Entwicklungen in Deutschland und Österreich
Am Mittwoch mündeten die Impulsreferate von Stephan Griebel-Beutin zu „Aktuellen Entwicklungen in der Beschäftigtenförderung für benachteiligte junge Menschen in der Stadt Frankfurt am Main“ und Mag. Wolfgang Michalek (Zentrum für Soziale Innovation Bereich "Arbeit und Chancengleichheit“) zu „Arbeitsmarktpolitische Strategien in Österreich“ in eine Diskussion, die eine Ausgangsbasis für Austausch und Vernetzung auf transnationaler Ebene bietet.
in Kooperation mit
(c) 2021 arbeit plus - Soziale Unternehmen Steiermark | Keesgasse 3 | A-8010 Graz | E-Mail: are-office-xya34[at]ddks-arbeitsplus-stmk.at DATENSCHUTZ IMPRESSUM