Am 16. April 2010 bekamen im bdv austria die ersten 17 Sozialen Unternehmen aus ganz Österreich das "Gütesiegel für Soziale Integrationsunternehmen" von BM Rudolf Hundstorfer und AMS-Vorstand Johannes Kopf verliehen. Darunter befinden sich auch die bbs-Mitgliedsbetriebe BAN GmbH, Chamäleon, ERfA, GBL Liezen, Leo GmbH, Öko-Service GmbH sowie Sale Projektmanagement & Consulting.
Soziale Unternehmen agieren quer durch alle Branchen und verfolgen nachhaltige Ziele der sozialen Integration im Sinne der Schaffung von Arbeitsplätzen und des nachhaltigen und gemeinnützigen Wirtschaftens. Daher sind diese Unternehmen auch ein - angesichts der Wirtschaftskrise - Unternehmensmodell der Zukunft.
Das gemeinsam von bdv austria und Quality Austria entwickelte Gütesiegel garantiert klar definierte soziale, organisatorische und wirtschaftliche Qualitätsstandards für Soziale Integrationsunternehmen. Mit dem Erwerb dieses Gütesiegels verpflichten sich Unternehmen und Organisationen, die die soziale und berufliche Integration von Menschen als Unternehmenszweck definiert haben, bestimmte, an EFQM (European Framework of Quality Management) orientierte internationale Qualitätsstandards zu erfüllen. Sehr entscheidend für die Glaubwürdigkeit und Qualität ist, dass alle 17 Betriebe durch unabhängige Quality Austria AssessorInnen bewertet wurden.
Soziale Unternehmen stehen für Vielfalt, soziale Innovation und Social Profit:
"Soziale Unternehmen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der aktiven Arbeitsmarktpolitik, weil diese Unternehmen besonders geeignet für die Gruppe der langzeitarbeitslosen und besonders arbeitsmarktfernen Frauen und Männern sind und sie ihren sozialen und arbeitsmarktpolitischen Integrationsauftrag ernst nehmen. Gerade in Hinblick auf die bedarfsorientierte Mindestsicherung werden Soziale Unternehmen und die Qualität ihrer Arbeit enorm wichtig und unverzichtbar sein", so BM Rudolf Hundstorfer anlässlich der Verleihung und der anschließenden Podiumsdiskussion.
Judith Pühringer, Geschäftsführerin bdv austria, weist auf die wichtige Rolle von Sozialen Unternehmen hin: "Soziale Unternehmen sind ein Unternehmensmodell der Zukunft - in ihrem Anspruch wirtschaftlich kompetent zu sein, gemeinnützig zu agieren, qualitätvolle Beschäftigung anzubieten und einen sozialen Integrationsauftrag zu erfüllen. Soziale Unternehmen tragen dazu bei, dass Vielfalt, soziale Innovation und Social Profit generiert werden in einem sozial und ökologisch nachhaltigen Wirtschaftsleben, das Männern und Frauen gleichermaßen Verwirklichungs- und Teilhabechancen am Erwerbsarbeitsmarkt ermöglicht."
Von Qualitätsstandards profitieren alle Beteiligten. Das Gütesiegel für Soziale Integrationsunternehmen wird vom AMS Österreich gefördert und finanziert. Johannes Kopf, Vorstand des AMS Österreich: "Wir wissen, wie wichtig hohe Qualitätsstandards in unserer täglichen Arbeit im AMS sind - das gleiche gilt und erwarten wir uns von den Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten. Vom hohen Standard profitieren beide Seiten und letztlich die Personen, die über Soziale Unternehmen erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert werden."
Manuela Vollmann, Vorsitzende bdv austria, spricht von einem Meilenstein in der österreichischen Arbeitsmarktpolitik: "Erstmals gibt es ein maßgeschneidertes Gütesiegel für Soziale Integrationsunternehmen, das Soziale Unternehmen zu einem umfassenden Organisationsentwicklungsprozess ermutigt und auch große Wirkung nach außen hat. In Europa und den europäischen Netzwerken des bdv austria wird das Gütesiegel für Soziale Integrationsunternehmen bereits als Best Practice Beispiel präsentiert. Es haben sich bereits zahlreiche weitere Unternehmen in ganz Österreich zur Zertifizierung angemeldet."
in Kooperation mit
(c) 2021 arbeit plus - Soziale Unternehmen Steiermark | Keesgasse 3 | A-8010 Graz | E-Mail: are-office-xya34[at]ddks-arbeitsplus-stmk.at DATENSCHUTZ IMPRESSUM