Website-Box CMS Login

2. Pakt-Netzwerkcafé im Steirischen Zentralraum

Pakt-Netzwerkcafe

Das Netzwerk Beschäftigungsbetriebe Steiermark (bbs) und der Regionale Beschäftigungspakt Steirischer Zentralraum luden am 9. November 2011 zum 2. Pakt-Netzwerkcafé im Steirischen Zentralraum in das Foyer des Annenhofkinos in Graz.

 

Begrüßt wurden die zahlreichen Gäste aus Medien-, Wirtschafts- und Partnerbetrieben von Gerd Kronheim, Obmann des Netzwerks der Beschäftigungsbetriebe Steiermark (BBS), und Dr. Hannes Graf, Vertreter des Regionalen Beschäftigungspaktes Steirischer Zentralraum und AMS-Regionalgeschäftsstellenleiter Graz-West und Graz-Umgebung. Letzterer berichtete über aktuelle Entwicklungen am steirischen Arbeitsmarkt und über die erst im Oktober vollzogene Teilung der RGS Graz in zwei Geschäftsstellen. Nun werden alle GrazerInnen, die östlich der Mur wohnen, in der RGS Neutorgasse betreut. Insgesamt sind in der neuen Geschäftsstelle rund 60 MitarbeiterInnen beschäftigt. In der Geschäftsstelle Nisesenbergergasse, die ab sofort  für KundInnen westlich der Mur zuständig ist, arbeiten rund 140 MitarbeiterInnen. Mit der Teilung in West und Ost soll ein effizienteres und kundenorientierteres Arbeiten gewährleistet werden. Für die KundInnen verkürzen sich die Anfahrts- wie Wartezeiten und lange Warteschlangen sollen somit der Vergangenheit angehören.

 

Themen und Schwerpunkte des 2. Netzwerkcafés waren zum einen die Vorstellung des Regionalen Beschäftigungspakt „Steirischer Zentralraum“, dessen oberste Zielsetzung die Verknüpfung der Arbeitsmarkt- und der Beschäftigungspolitik mit der Regionalentwicklung ist. Aktuelles aus dem Steirischen und Regionalen Beschäftigungspakt berichteten Dr.in Herta Kindermann-Wlasak, STEBEP-Vertreterin, sowie Dr.in Elfriede Pfeifenberger und Silvia Lackner-Karrer, Vertreterinnen des Beschäftigungspaktes Steirischer Zentralraum.

 

Zum anderen stand die Arbeit der steirischen Sozialen Integrationsunternehmen (SIU) im Fokus, die langzeitbeschäftigungslose Personen über Vermittlung des AMS Steiermark durch befristete Dienstverhältnisse, Weiterbildungsmöglichkeiten und sozialpädagogische Betreuung auf den Wiedereintritt in den 1. Arbeitsmarkt vorbereiten. Über die momentane Situation des Beschäftigungssektors und die Maßnahmen, Ziele und das breite Spektrum der Tätigkeitsfelder der rund 40 steirischen SIUs sprach Gerd Kronheim, BBS-Obmann.

Einen Einblick in die Kooperation des BBS-Netzwerks mit den Regionalen Geschäftsstellen des AMS Graz, die u. a. in Form von regelmäßig stattfindenden Jobbörsen der effektiven Vermittlung und Betreuung langzeitarbeitsloser Personen im Großraum Graz dient, gab Mag.a Corina Suntinger von der BBS- Koordinationsstelle.

 

Im Anschluss an die kurzen Impulsreferate konnten sich die TeilnehmerInnen bei einem Frühstücksbuffet, liebe- und geschmackvoll zusammengestellt von dem BBS-Mitgliedsbetrieb promente, austauschen und ihr persönliches Netzwerk erweitern. Das Geschirr und die Tische für das Buffet lieferte die Firma ÖKO-Service, ebenfalls BBS-Mitgliedsbetrieb. Damit wurde das zuvor von Gerd Kronheim erwähnte umfangreiche Dienstleistungsangebot der steirischen SIUs anschaulich präsentiert - tatsächlich sind die SIUs heute in nahezu allen Branchen beheimatet und bieten ihren TransitmitarbeiterInnen damit reelle Chancen und Möglichkeiten, in einem für sie interessanten Tätigkeitsfeld den erneuten Einstieg ins Erwerbsleben zu schaffen.

In der lockeren Atmosphäre des Annenhofkinos wurden angeregte Gespräche geführt, neue Kontakte geknüpft und bestehende gepflegt, sodass eine Fortführung dieser Veranstaltungsform angedacht ist.


     in Kooperation mit

HP-Logoleiste-2018

(c) 2021 arbeit plus - Soziale Unternehmen Steiermark   |  Keesgasse 3 |  A-8010 Graz  |  E-Mail: are-office-xya34[at]ddks-arbeitsplus-stmk.at        DATENSCHUTZ        IMPRESSUM