Die im Umwelt- und Second-Hand-Bereich tätigen Sozialen Integrationsunternehmen des bbs-Netzwerks sind schon seit Längerem im Re-Use-Bereich aktiv.
Seit Ende Jänner 2011 liegt nun der Businessplan "Re-Use Shops Steiermark" als Konzept zur Weiterentwicklung und Stärkung des bereits bestehenden Systems aus sozialintegrativen Unternehmen im Re-Use-Bereich vor.
In der Steiermark besteht ein erhebliches Optimierungspotenzial im Bereich der Wiederverwendung. Es wurde ein Jahrespotenzial an reusefähigem Material von 3.883 Tonnen, oder umgerechnet 3,2 kg/EW.a prognostiziert. Im Jahr 2009 gelangten bereits rund 28 % der prognostizierten Menge durch Sozialintegrative und Nicht profitorientierte Unternehmen in den Verkauf.
Die zeitliche Planung sieht vor, dass bis 2015 in jeder RegioNext-Region zumindest ein Re-Use-Shop vorhanden sein soll. Durch sozialintegrative Unternehmen im Bereich Re-Use werden viele Arbeitsplatzangebote organisiert. Für die Bewirtschaftung von sieben neuen Re-Use-Shops bis 2015 sollen zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden.
In der Steiermark wird das Projekt von folgenden Institutionen mitgetragen:
Artikel zum Re-Use-Shop von Buglkraxn in der aktuellen Ausgabe des Stadtmagazins Leoben: --> Re-Use in Leoben
Mehr Infos zum Thema finden Sie unter: --> http://www.abfallwirtschaft.steiermark.at/cms/beitrag/11472859/4335203/
in Kooperation mit
(c) 2021 arbeit plus - Soziale Unternehmen Steiermark | Keesgasse 3 | A-8010 Graz | E-Mail: are-office-xya34[at]ddks-arbeitsplus-stmk.at DATENSCHUTZ IMPRESSUM