Am diesjährigen Tag der Arbeitslosen, 30.4.2011, widmeten sich unter dem Motto "work.less.power" rund 15 Organisationen mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen auf öffentlichen Plätzen in ganz Graz dem (Tabu-)Thema Arbeitslosigkeit.
Eine der Organisationen ist das Netzwerk der Beschäftigungsbetriebe Steiermark (BBS), die als Soziale Integrationsunternehmen langzeitbeschäftigungslosen Personen Arbeit, Qualifizierung und Beratung bieten. Ziel ist der Wiedereinstieg, der „Sprung“ in den ersten Arbeitsmarkt.
Mit einer breiten Palette an Tätigkeitsbereichen soll so vielen Menschen wie möglich die Chance gegeben werden, wieder in den Arbeitsalltag und schließlich in den „ersten Arbeitsmarkt“ zurückzufinden. Unterstützend werden dazu verschiedene Qualifizierungsmaßnahmen und sozialpädagogische Betreuung während des gesamten sog. Transitdienstverhältnisses geboten.
Soziale Integrationsunternehmen verstehen sich somit als Plattform, von der aus der „Sprung“ in den ersten Arbeitsmarkt gelingen kann. Ausgehend von diesem Gedanken und um diesen Sprung in den Arbeitsmarkt zu symbolisieren, veranstaltete das BBS-Netzwerk im Rahmen der "work.less.power"-Aktion ein sog. „Blobben“ am Grazer Hauptplatz.
Das Blobben funktioniert mit einem Sprungturm, dem sog. Blob und einem „Auffangkissen“ - so kann man den symbolischen Sprung in den Arbeitsmarkt wagen.
Diesen Sprung gewagt und für sich bestens genutzt haben auch acht ehemalige TransitmitarbeiterInnen, die über ihr Dienstverhältnis in Betrieben des BBS-Netzwerks den Schritt zurück in den ersten Arbeitsmarkt geschafft haben. Ihre Erfolgsgeschichte ist nun in einer Broschüre nachzulesen, Download: --> Broschüre "Sprung in den Arbeitsmarkt"
Trotz des typischen Aprilwetters ließen sich die Mutigen aus dem Publikum "in den Arbeitsmarkt blobben", auch Gerd Kronheim, BBS-Obmann, wagte den Sprung und machte mit einem Vorwärtssalto keine schlechte Figur. Sozialstadträtin Martina Schröck blieb dann doch lieber bodenständig und beobachtete die Blobber von unten. Auch aus den Rathausfenstern konnte man das eine oder andere erstaunte Gesicht sehen - flogen die Blobber doch auf Augenhöhe in hohem Bogen am Rathausbalkon vorbei.
Die Veranstaltung wurde von Markus „Gonzo“ Renger gewohnt launig und humorvoll moderiert und mit Musik begleitet.
Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung des BBS-Netzwerks, die ihr Ziel erreicht hat, nämlich das Thema Arbeitslosigkeit in die Öffentlichkeit zu bringen und zumindest zum Nachdenken anzuregen.
Film von der Aktion auf Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=jGu1vs81rXQ
Mehr Infos zu allen Aktionen am Tag der Arbeitslosen, 30.4.11: ---> http://tagderarbeitslosen.mur.at/
Medienberichte (Auswahl):
Megaphon, April 2011: --> Arbeitslose beißen nicht!
G7, 24.4.11, Grazer, 24.4.11, Sieben Tage, 27.4.11: --> Pressespiegel
Radio Steiermark, 27.4. und 30.4.11 (Interview mit BBS-Obmann Gerd Kronheim): --> Ankündigung Tag der Arbeitslosen
Kleine Zeitung, 28. April 2011: --> http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2730947/arbeitslosen-erobern-stadt.story
Kleine Zeitung, 1. Mai 2011: --> http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2733299/jeder-kann-naechste.story
in Kooperation mit
(c) 2021 arbeit plus - Soziale Unternehmen Steiermark | Keesgasse 3 | A-8010 Graz | E-Mail: are-office-xya34[at]ddks-arbeitsplus-stmk.at DATENSCHUTZ IMPRESSUM