Der Tag der Arbeitslosen wurde 2012 wieder zum Anlass genommen, um auf die Anliegen arbeitsloser Menschen hinzuweisen. Die Aktionen fanden bewusst im öffentlichen Raum statt und wollen damit das Thema Arbeitslosigkeit ins Zentrum öffentlicher Aufmerksamkeit rücken und zur Enttabuisierung beitragen. Die kreative und künstlerische Auseinandersetzung mit Arbeitslosigkeit stand dabei im Vordergrund. Jede und jeder kann betroffen sein, was den Blick weg vom subjektiven Empfinden von Arbeitslosigkeit als persönliches Schicksal oder eigenen Fehler hin zu gesellschaftlichen Strukturen und politischen Systemen richtet.
Als Zeichen der Wertschätzung wurden in der Stadt Rosen verteilt, ein Radioballett ließ Interessierte durch die Herrengasse „tanzen“ und die "Armutsgrenze" wurde quer über den Hauptplatz gezogen. Neben verschiedenen Theateraktionen in der Grazer Innenstadt wurde auf der Bühne tagsüber ein sozialkritischer Text akustisch inszeniert und visuell untermauert. Raum für Diskussion und Reflexion bot die gemeinsame Festtafel, bei der alle mit veganem Gulasch und Knödeln verköstigt wurden.
„Erwin R.“ und „Choice of Boys“ mit Kurt Söllner (GF von Buglkraxn in Leoben) boten den musikalischen Rahmen für einen geselligen Ausklang des Tages.
in Kooperation mit
(c) 2021 arbeit plus - Soziale Unternehmen Steiermark | Keesgasse 3 | A-8010 Graz | E-Mail: are-office-xya34[at]ddks-arbeitsplus-stmk.at DATENSCHUTZ IMPRESSUM